Massenrücktritt von Annapurna Interactive: Control 2 und andere Projekte bleiben davon unberührt
Annapurna Interactive erlebte kürzlich einen erheblichen Personalexodus, der Bedenken hinsichtlich der Zukunft seiner Spieleprojekte aufkommen ließ. Mehrere hochkarätige Titel scheinen jedoch nicht betroffen zu sein.
Mehrere interaktive Annapurna-Spiele entwickeln sich trotz Personalabwanderung weiter
Control 2, Wanderstop und andere bleiben auf Kurs. Nach dem Massenrücktritt haben die Entwickler öffentlich bestätigt, dass ihre Spiele weiterhin Fortschritte machen. Remedy Entertainment, der Selbstverlag Control 2, gab an, dass die Vereinbarung mit Annapurna Pictures bestehe und die Entwicklung wie geplant voranschreite. Davey Wreden (The Stanley Parable) und Team Ivy Road versicherten den Fans ebenfalls, dass die Entwicklung von Wanderstop reibungslos voranschreitet. Matt Newells Lushfoil Photography Sim steht kurz vor der Fertigstellung und erwartet ebenfalls nur minimale Störungen. Beethoven & Dinosaur bestätigten außerdem, dass sich ihr Spiel Mixtape noch in der Entwicklung befindet.
Für andere Titel besteht jedoch weiterhin Unsicherheit. Silent Hill: Downfall von No Code, Morsels von Furcula, The Lost Wild von Great Ape Games, Bounty Star von Dinogod und andere warten auf Entwickler Aussagen zu ihrem Status. Die Zukunft von Blade Runner 2033: Labyrinth, einem intern entwickelten Annapurna Interactive-Titel, ist ebenfalls unklar.
Annapurna Pictures CEO Megan Ellison bekräftigte ihr Engagement, Entwickler bei diesem Übergang zu unterstützen. Während die Situation weiterhin ungewiss ist, äußern sich viele Entwickler optimistisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung ihrer Projekte.
Das gesamte Team von Annapurna Interactive tritt zurück, aber die Unterstützung für Entwickler bleibt bestehen
Der Massenrücktritt des 25-köpfigen Teams von Annapurna Interactive war auf Meinungsverschiedenheiten über die zukünftige Ausrichtung des Studios nach dem Abgang des ehemaligen Präsidenten Nathan Gary zurückzuführen. Trotzdem bekräftigte Megan Ellison, CEO von Annapurna Pictures, ihr Engagement für interaktive Unterhaltung und innovatives Geschichtenerzählen.
Während die Auswirkungen des Massenrücktritts auf einige Projekte noch unbekannt sind, deutet die weitere Entwicklung mehrerer wichtiger Titel auf ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit innerhalb der Branche und ein Engagement von Annapurna Pictures gegenüber seinen Partnern hin.