Cookie Run: Kingdoms Version 5.6 Update: Eine Achterbahnfahrt voller Hype und Gegenreaktionen
Cookie Run: Kingdoms mit Spannung erwartetes Version 5.6-Update „Dark Resolution's Glorious Return“ versprach eine Fülle neuer Inhalte, darunter Cookies, Episoden, Ereignisse und Schätze. Die Resonanz auf das Update war jedoch gemischt, geprägt von anfänglicher Aufregung, gefolgt von erheblicher Gegenreaktion der Spieler.
Das Positive: Neue Kekse und Folge
Das Update führt zwei bemerkenswerte Kekse ein: den Dark Cacao Cookie des Ancient Dragon Lord, einen mächtigen Frontkämpfer vom Typ Charge, und den Epic Peach Blossom Cookie, einen unterstützenden Heiler in der hinteren Reihe. Ein spezieller Nether-Gacha erhöht die Chance, den dunklen Kakaokeks des Drachenlords zu erhalten. Darüber hinaus setzt eine neue World Exploration-Episode die Geschichte von Dark Cacao Cookie fort und bietet einzigartige Yin- und Yang-Kampfphasen.
Die umstrittene antike Rarität
Der Hauptstreitpunkt des Updates ist die Einführung der Rarität „Antike“, einer neuen Stufe über den bestehenden zehn Raritäten, die eine maximale Beförderung mit 6 Sternen ermöglicht. Diese Ergänzung verärgerte viele Spieler, insbesondere diejenigen, die sie für unnötig hielten und das bestehende Seltenheitssystem unfair verwässerten. Anstatt bestehende Cookies zu verbessern, entschieden sich die Entwickler für eine neue, höhere Seltenheit, was zu Vorwürfen räuberischer Monetarisierungstaktiken führte.
Gegenreaktion der Community und Reaktion der Entwickler
Die negative Reaktion, besonders stark innerhalb der koreanischen Gemeinschaft und der Walgilden, war schnell und heftig. Boykottdrohungen veranlassten die Entwickler, den Veröffentlichungstermin des Updates auf den 20. Juni zu verschieben, um die Änderungen noch einmal zu überdenken. Ein offizieller Tweet bestätigte diese Verschiebung.
Die Zukunft von Version 5.6 bleibt ungewiss
Das Ergebnis der Neubewertung durch den Entwickler ist noch abzuwarten. Die Situation verdeutlicht den erheblichen Einfluss, den das Feedback der Spieler auf die Spielentwicklung haben kann, und zeigt, wie schwierig die Balance zwischen der Einführung neuer Inhalte und der Aufrechterhaltung eines fairen und ansprechenden Spielerlebnisses ist. Die Community wartet mit Spannung auf weitere Updates.