Wichtige Mitglieder von Hopoo-Spielen, Schöpfer des gefeierten Risikos der Rain- Serie, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, haben sich Valve angeschlossen. Dieser bedeutende Schritt markiert ein neues Kapitel für beide Unternehmen.
Hopoo Games schließt sich Valves Spielentwicklungsteam an
Studio stoppt vorübergehend Projekte, einschließlich "Schnecke"
Hopoo Games kündigten auf Twitter (X) an, dass mehrere Entwickler, einschließlich ihrer Mitbegründer, zum Valve wechseln. Diese Entscheidung bringt die aktuellen Projekte von Hopoo Games, einschließlich des unangekündigten Titels "Schnecke", auf unbestimmte Hold. Während die Zukunft des Studios weiterhin unklar ist, listen sie sie immer noch als Mitbegründer von Drummond und Morse's LinkedIn-Profilen auf, was darauf hindeutet, dass sich das Studio nicht auflöst. Die Ankündigung bedankte sich für die früheren Zusammenarbeit von Valve und bestätigte die Pause in "Schnecke", die mit der ergreifenden Nachricht "Sleep Tight, Hopoo Games" abgeschlossen wurde.
Hopoo Games wurde 2012 von Drummond und Morse gegründet und erzielte mit dem Risiko der Regenerien einen erheblichen Erfolg. Nach der Veröffentlichung des Risikos von Rain 2 im Jahr 2019 verkauften Hopoo -Spiele die IP im Jahr 2022 an Gearbox. Trotz einiger gemischter Empfang dem jüngsten Risiko von Rain 2: Suchers of the Storm DLC äußerte Drummond das Vertrauen in die fortgesetzte Stewardship der Franchise auf Twitter (x).
Valves "Deadlock" in Early Access Fuels Half-Life 3 Spekulationen
Während die Besonderheiten der Beteiligung von Hopoo-Spielen an Valve nicht bekannt sind, hat der Umzug die Spekulationen über ein potenzielles Halbwertszeit 3 wieder entfacht. Das aktuelle Hauptprojekt von Valve, der Hero Shooter Deadlock , ist immer noch im frühen Zugang. In Verbindung mit anhaltenden Gerüchten hat viele dazu geführt, dass Hopoo-Spiele zu einer lang erwarteten Halbwerts- Fortsetzung beitragen könnten.
Diese Spekulation wurde weiter durch einen inzwischen verfolgten Eintrag in einem Portfolio eines Sprachschauspielers angetrieben, in dem ein mit Ventil verbundener "Projekt White Sands" erwähnt wurde. Das kurze Erscheinen dieses Eintrags, wie von Eurogamer berichtet, löste Lüftertheorien aus, die "White Sands" mit Half-Life 3 verbanden und Parallelen zwischen "White Sands" (einem Park in New Mexico) und der Black Mesa Research-Einrichtung in der Halbwertsreihe in New Mexico zeichneten.