Nintendo hat die Anschuldigungen fest verweigert, dass es A-generierte Bilder für Werbetafeln in Mario Kart World verwendete. Nach einem Nintendo Treehouse Livestream entstanden die Spekulationen, die sich das mit Spannung erwartete Rennspiel genauer ansah. Die aufmerksamen Fans bemerkten merkwürdige Bilder auf Werbetafeln im Spiel mit einer Baustelle, einer Brücke und einem ungewöhnlich hohen Auto, das Gerüchte über die KI-Beteiligung auslöste.
Während es für Vorabveröffentlichungsspiele üblich ist, um Platzhaltergrafiken zu zeigen, die später ersetzt werden, klarte Nintendo Eurogamer , dass bei der Entwicklung von Mario Kart World keine AI-generierten Bilder verwendet wurden. Diese Aussage erfolgt in einer breiteren Diskussion über die Verwendung von generativer KI in der Kreativbranche, insbesondere in der Entwicklung von Videospielen, in dem ethische Bedenken, Urheberrechtsfragen und potenzielle Arbeitsplätze wesentliche Streitpunkte sind.
Im vergangenen September zeigte Shigeru Miyamoto, eine legendäre Zahl in Nintendos Entwicklungsteam, dass das Unternehmen lieber einen einzigartigen Weg mit KI einnimmt und sich von den Branchentrends abweicht. Diese Haltung steht im Gegensatz zu Kommentaren des EA -CEO Andrew Wilson, der die zentrale Rolle der AI in ihrem Geschäft betonte, wie von IGN weiter detailliert. Miyamoto erlangte in einem Interview mit der New York Times in diesem Ansatz und betonte Nintendos Engagement, herauszufinden, was sie auszeichnet.
"Es scheint, als würden wir nur in die entgegengesetzte Richtung gehen, um in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, aber es versucht wirklich herauszufinden, was Nintendo zu etwas Besonderem macht", erklärte Miyamoto. Er bemerkte weiter: "Zum Beispiel wird viel über KI gesprochen. Wenn das passiert, geht jeder in die gleiche Richtung, aber dort würde Nintendo lieber in eine andere Richtung gehen."
Die Ansichten von Miyamoto spiegeln die von Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawa wider, der im Juli das Potenzial der generativen AI in kreativen Prozessen anerkannte, jedoch Bedenken hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte hervorhob. Furukawa betonte Nintendos Engagement für die Nutzung seiner jahrzehntelangen Fachkenntnisse, um einzigartige Spielerlebnisse zu liefern, und erklärte: "Während wir offen für die Nutzung technologischer Entwicklungen sind, werden wir daran arbeiten, weiterhin Wert zu liefern, die Nintendo einzigartig sind und nicht allein nach Technologie geschaffen werden können."
Als Aufregung für den bevorstehenden Nintendo Switch 2 , für den Mario Kart World eine exklusive Konsole sein wird, wird am 24. April zu einem Preis von 449,99 US-Dollar eröffnet. Die Reaktion war überwältigend, wie IGN berichtete. Für Interessierte bietet der Nintendo Switch 2 vorbestellt von IGN umfassende Informationen.