2025, das Jahr der Schlange! Metal Gear-Sprecher David Hayter wünscht „Frohes Jahr der Schlange“ und bringt den Spielefans eine Neujahrsüberraschung. Freuen wir uns auf den wunderbaren Auftritt dieses Spiels im Jahr der Schlange! Frohes Jahr der Schlange! 2025!
Ein toller Zufall
David Hayter hat auf dem Bluesky-Konto eine Neujahrsbotschaft gepostet, in der er die Fans daran erinnert, dass 2025 das Jahr der Schlange ist. Und gerade als das neue Werk kurz vor der Veröffentlichung steht, könnte 2025 auch das glänzende Jahr von Solid Snake sein. Hayter wird als Stimme von Solid Snake im kommenden Remake von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater zurückkehren.
2025 ist im Mondkalender das Jahr der Schlange und auch das angestrebte Erscheinungsjahr von „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“. Konami veröffentlichte auf seinem offiziellen YouTube-Kanal ein Video mit dem Titel „Neujahrsgrüße“, um den Zufall zu feiern. In dem Video spielten drei Taiko-Trommelspieler leidenschaftlich und ein Kalligraph schrieb mit einem Spritzer Tinte das Wort „Schlange“. Das Video endet mit „Jahr der Schlange“ in Großbuchstaben, was symbolisiert, dass dies nicht nur das Jahr der Schlange im Mondkalender ist, sondern auch das Jahr der Solid Snake.
Seit der Ankündigung, dem Trailer und der Tokyo Game Show-Demo im Mai 2024 gab es bisher keine neuen Neuigkeiten oder Trailer zu diesem Spiel. In einem kurzen Interview mit der japanischen Spieleinformations-Website 4Gamer sagte Noriaki Okumura, Produzent von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, jedoch, dass eines ihrer Ziele für 2025 und eine ihrer größten Herausforderungen darin bestehe, das Spiel auf ein noch verfeinerteres Niveau zu bringen hohe Qualität.
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wird 2025 auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen. Dies ist eine überarbeitete Version von Metal Gear Solid 3: Snake Eater aus dem Jahr 2004 und wird Verbesserungen und Änderungen der nächsten Generation enthalten, wie z. B. die wiederkehrende Mechanik aus The Phantom Pain sowie neue Sprachausgabe und zusätzliche Zeilen der ursprünglichen Synchronsprecher.