Während Deniz Camp und Juan Frigeris The Ultimates unsere Auszeichnung als Beste Comic-Serie oder Original-Graphic Novel 2024 erhielten, lieferte Marvels Fantastic Four definitiv harte Konkurrenz. Die aktuelle Reihe – unter der Leitung von Autor Ryan North und seinem kreativen Team – stellt die stärkste Leistung der Serie seit Jahren dar. Mit The Fantastic Four: First Steps, das bald in den Kinos erscheint, möchte Marvel sein Publikum noch weiter vergrößern.
Fantastic Four #1: Exklusive Vorschau-Galerie
9 Bilder ansehen
Marvel wird Fantastic Four im Juli neu starten, wobei Ryan North als Autor bleibt. Unterstützt wird er von The Amazing Spider-Man-Zeichner Humberto Ramos, um neue Abenteuer für Marvels Erste Familie zu gestalten, während sie die Folgen von der One World Under Doom-Crossover bewältigen und unerwartete Zeitreise-Herausforderungen meistern.
IGN interviewte North per E-Mail, um zu besprechen, warum dieser Neustart der perfekte Einstiegspunkt für Neulinge ist. Unterhalb unserer exklusiven Vorschau-Galerie erfahrt ihr, wie die neue Serie die FF nicht nur als Familie, sondern als lebenslange Freunde erkundet.
Die Entscheidung, eine laufende Serie neu zu nummerieren – insbesondere mit demselben Autor und kreativen Konzept – könnte Stirnrunzeln verursachen. Doch North erklärt die Logik dahinter: Mit einem neuen Film möchte Marvel die Comics zugänglicher machen.
"Comics versuchen ständig, ihr Publikum zu vergrößern", erzählt North IGN. "Millionen gehen davon aus, dass Superheldengeschichten nichts für sie sind – ein Irrtum! Eine neue #1 hilft, Barrieren für Kinogänger abzubauen, die tiefer in diese Charaktere eintauchen möchten."
Die bemerkenswerteste Veränderung ist der Einstieg von Ramos als Zeichner. North verrät, dass sie diese Zusammenarbeit seit ihrem Treffen auf der San Diego Comic-Con geplant haben.
"Humberto bringt unglaubliche Energie und Kreativität mit", sagt North. "Zu wissen, dass er langfristig zeichnen würde, ermöglichte es mir, die Skripte speziell auf seine Stärken zuzuschneiden – etwas Seltenes bei monatlichen Comics."
Während North seinen charakteristischen Ansatz von eigenständigen Ausgaben beibehält, deutet er auf leicht größere Handlungsbögen hin: "Ich behalte bei, was funktioniert, aber füge mehr vernetzte Fäden hinzu – wie Ben Grimm sagen würde: 'Einfach die Suppe würzen!'"
Bei der Diskussion über die FF als Freunde versus Familie liefert North nachdenkliche Einblicke: "Die Grenze verschwimmt, wenn Menschen sich entscheiden, zusammenzubleiben. Nur Sue und Johnny begannen als Verwandte – die anderen knüpften Bindungen, die ebenso tiefgründig wurden."
Der Neustart wird One World Under Doom nicht ignorieren, sondern als Sprungbrett nutzen. "Unser erster Bögen behandelt Dooms jüngste Aktionen durch ein großes Sci-Fi-Konzept", verrät North. "Dann steigern wir die seltsamen Wissenschaftsabenteuer."
Bezüglich Dooms vorübergehender "Heilung" für Ben Grimms Felsform bestätigt North eine Auflösung vor dem Neustart: "Wir werden lose Enden verbinden, damit neue Leser nicht verwirrt sind. Zugänglichkeit bleibt entscheidend – Jahrzehnte der Kontinuität sollten niemanden abschrecken."
Fantastic Four #1 erscheint am 9. Juli, Wochen vor dem Film. Unten findet ihr Details zu Fantastic Four #2 im August:
FANTASTIC FOUR #2
Geschrieben von RYAN NORTH
Zeichnungen und Cover von HUMBERTO RAMOS
Sue Storm, als letzte Überlebende tief in der Zukunft der Erde gestrandet, kämpft darum, nach Hause zurückzukehren. Währenddessen wartet Reed Richards hilflos in der Vergangenheit – bis ihre unzerbrechliche Verbindung die Zeit selbst herausfordert. Zurück in der Gegenwart enthüllt Doom das Geheimnis hinter seiner scheinbaren Unbesiegbarkeit...
Erhältlich ab 13.8.
In verwandten Neuigkeiten wird Marvel einen MCU-Prequel-Comic veröffentlichen, der Pedro Pascals Reed Richards und die Ursprünge seiner Familie erforscht – eine seltene direkte Verbindung zwischen Comics und Film.