Valves neuer MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach langer Vorfreude ist Valves mysteriöser MOBA-Shooter Deadlock endlich auf Steam angekommen. In diesem Artikel werden der jüngste Beta-Erfolg des Spiels, Gameplay-Details und die Kontroverse um Valves Herangehensweise an seine eigenen Steam-Store-Richtlinien untersucht.
Deadlocks Steam-Debüt und Beta-Erfolg
Valves offizieller Steam-Seitenstart markiert einen bedeutenden Wandel. Die jüngste geschlossene Beta verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg der gleichzeitigen Spieler auf 89.203 – mehr als das Doppelte des vorherigen Höchststands. Dieses explosionsartige Wachstum folgt auf eine Zeit der Geheimhaltung, in der sich die Informationen bisher auf Leaks und Spekulationen beschränkten. Valve hat nun die Beschränkungen für öffentliche Diskussionen aufgehoben und ermöglicht Streaming und Community-Engagement. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Deadlock weiterhin nur auf Einladung zugänglich ist und sich noch im Early Access befindet.
MOBA trifft auf das einzigartige Gameplay von Shooter: Deadlock
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Mechaniken in einem 6v6-Format. Spieler befehligen eine Gruppe von NPC-Truppen, während sie auf mehreren Lanes gegen gegnerische Teams kämpfen, was ein dynamisches und intensives Erlebnis schafft. Häufige Respawns, wellenbasierte Kämpfe und der strategische Einsatz von Heldenfähigkeiten sind Schlüsselelemente. Das Spiel verfügt über 20 einzigartige Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstilen, die Teamwork und strategische Tiefe fördern. Bewegungsoptionen wie Rutschen, Sprinten und Seilrutschen sorgen für eine weitere Ebene taktischer Komplexität.
Valves umstrittener Steam-Store-Eintrag
Interessanterweise verstößt die Steam-Seite von Deadlock derzeit gegen Valves eigene Store-Richtlinien. Während mindestens fünf Screenshots erforderlich sind, enthält Deadlock nur ein einziges Teaser-Video. Dies hat Kritik hervorgerufen und die Frage gestellt, ob Valve als Entwickler und Plattformeigentümer von seinen eigenen Regeln ausgenommen werden sollte. Dies spiegelt ähnliche frühere Kontroversen wider und unterstreicht Bedenken hinsichtlich der Konsistenz und Fairness auf der Steam-Plattform.
Die Zukunft von Deadlock und wie Valve diese Bedenken angeht, bleibt abzuwarten. Trotz der Kontroversen deuten das vielversprechende Gameplay und der beachtliche Beta-Erfolg des Spiels auf einen potenziell bedeutenden Titel im MOBA-Shooter-Genre hin.