Lars Wingefors, Gründer des schwedischen Spielegiganten Embracer Group, wird im August 2025 aus seiner Rolle als CEO ausscheiden. Der derzeitige stellvertretende CEO Phil Rogers soll ihn beerben.
Der Unterhaltungskonglomeration hinter ikonischen Marken wie Der Herr der Ringe, Dead Island, Metro und Tomb Raider stand in den letzten Jahren erhebliche Turbulenzen durch. Nach bedeutenden Übernahmen, darunter Middle-earth Enterprises und Gearbox Entertainment (Schöpfer von Borderlands) in den Jahren 2022 bzw. 2021, sah sich Embracer mit Erschütterungen konfrontiert, als eine geplante Zwei-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit Savvy Games Group scheiterte. Dies löste eine Reihe von Restrukturierungsmaßnahmen aus: die Schließung von Volition Games (Entwickler von Saints Row), die Veräußerung von Gearbox, die Trennung von Saber Interactive (Entwickler von Space Marine 2) und den Abbau Tausender Stellen. Wingefors beschrieb die Kritik an diesen Entscheidungen als "schmerzhaft".

Der April 2024 markierte einen entscheidenden Wandel, als Embracer Pläne offenbarte, sich in drei unabhängige Einheiten umzugliedern: Asmodee Group, Coffee Stain & Friends und Middle-earth Enterprises & Friends – mit dem Ziel, jede Sparte mit autonomer Führung und strategischem Fokus zu stärken. Diese Restrukturierung führte zum Wegfall von 1.387 Arbeitsplätzen und der Absage von 29 unangekündigten Projekten. Das Unternehmen kündigte später an, die Coffee Stain Group auszugliedern und seine Tolkien-bezogene Sparte in Fellowship Entertainment umzubenennen.
Obwohl er seinen CEO-Titel abgibt, wird Wingefors als Vorsitzender des Vorstands weiterhin beteiligt bleiben, wobei die derzeitige Vorsitzende Kicki Wallje-Lund die Aufgaben der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. Er wird dem Vorstand der Coffee Stain Group ebenfalls als Director beitreten.
"Beim Übergang in dieses neue Kapitel bin ich dankbar für meine Amtszeit als CEO von Embracer und die wertvollen gesammelten Erfahrungen", erklärte Wingefors (via GamesIndustry.biz). "Während unsere Reise Herausforderungen mit sich brachte, bin ich ungeheuer stolz darauf, was unsere talentierten Teams erreicht und außergewöhnliche Spielerlebnisse geliefert haben."
"Meine neue Rolle ermöglicht es mir, mich konzentriert auf strategisches Wachstum, M&A und den Kapitaleinsatz zu konzentrieren, um Embracers Aufwärtstrend fortzusetzen. Nach der intensiven Zusammenarbeit mit Phil bin ich von seiner Führungsqualität überzeugt und freue mich auf unsere weitere Partnerschaft zur Schaffung langfristigen Werts."
Trotz jüngter Konsolidierung unterhält Embracer durch Tochtergesellschaften wie THQ Nordic, Crystal Dynamics-Eidos, Dark Horse und zahlreiche andere ein umfangreiches Portfolio von über 450 Marken. Das Unternehmen betreibt derzeit 73 Entwicklungsstudios mit einer weltweiten Belegschaft von mehr als 7.000 Mitarbeitern.
Neueste Downloads
Downlaod
Top-Nachrichten