Heim > Nachricht > Nintendo Games Bakeru, Peglin Feature im SwitchArcade Review

Nintendo Games Bakeru, Peglin Feature im SwitchArcade Review

By FinnJan 21,2025

Hallo Gamer-Kollegen und willkommen zum SwitchArcade-Round-Up für den 2. September 2024! Auch wenn es in den USA ein Feiertag ist, läuft es hier in Japan wie gewohnt und bringt Ihnen zum Wochenauftakt eine Reihe neuer Bewertungen. Ich habe drei angefertigt und unser Freund Mikhail hat einen beigesteuert. Wir erkunden Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger und Mika und der Hexenberg, wobei Mikhail seine Experteneinblicke zu Peglin<🎜 bietet >. Außerdem hat Mikhail einige Neuigkeiten mitzuteilen, und wir werden uns mit den riesigen Blockbuster-Sale-Angeboten von Nintendo befassen. Lasst uns einsteigen!

Neuigkeiten

Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch

Arc System Works bringt

Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Diese Version umfasst 28 Zeichen und verfügt über einen Rollback-Netcode für reibungslose Online-Kämpfe. Obwohl Crossplay nicht enthalten ist, ist es eine willkommene Ergänzung für Offline-Spiele und den Kampf mit anderen Switch-Spielern. Nachdem es mir auf Steam Deck und PS5 gefallen hat, bin ich gespannt darauf, die Switch-Version auszuprobieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Rezensionen und Kurzansichten

Bakeru (39,99 $)

Um es klarzustellen:

Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja, obwohl es von einigen Mitgliedern desselben Teams entwickelt wurde. Obwohl es oberflächliche Ähnlichkeiten aufweist, ist es ein einzigartiges Erlebnis. Es ist sowohl gegenüber Bakeru als auch gegenüber sich selbst unfair, mit Goemon-Erwartungen an die Sache heranzugehen. Bakeru ist eine eigene Einheit. Bakeru wurde von Good-Feel (bekannt für die Titel Wario, Yoshi und Kirby) entwickelt und ist ein charmanter, ausgefeilter Plattformer.

Unheil geschieht in Japan, als ein junger Abenteurer, Issun, sich mit dem formverändernden Tanuki Bakeru zusammenschließt. Bakerus Fähigkeiten – Formänderung und Taiko-Trommeln – sind der Schlüssel zu ihrem Abenteuer. Sie durchqueren Japan, kämpfen gegen Feinde, sammeln Münzen, interagieren mit ... einzigartigen Charakteren und decken Geheimnisse in über 60 Levels auf. Obwohl nicht alle Level unvergesslich sind, bleibt das Gameplay spannend. Besonders angenehm fand ich die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jedes Ortes widerspiegeln und interessante kulturelle Einblicke bieten.

Die Bosskämpfe glänzen! Hier sind Vergleiche mit Goemon (oder anderen Good-Feel-Spielen) angebracht. Das Team versteht eindeutig die Kunst eines guten Bosskampfs und gestaltet kreative und lohnende Begegnungen. Bakeru geht kreative Risiken ein, wobei einige Elemente besser funktionieren als andere – was bei solchen Unternehmungen häufig vorkommt. Ich schätzte die erfolgreichen Risiken und vergab den weniger erfolgreichen bereitwillig. Trotz seiner Mängel ist Bakeru äußerst sympathisch.

Die Leistung auf der Switch ist der Hauptnachteil und spiegelt Mikhails Beobachtungen zur Steam-Version wider. Die Framerate schwankt und erreicht manchmal 60 fps, sinkt aber in intensiven Momenten oft ab. Obwohl ich nicht besonders empfindlich auf inkonsistente Frameraten reagiere, ist es für diejenigen, bei denen das der Fall ist, erwähnenswert. Trotz Verbesserungen seit der japanischen Veröffentlichung bleiben Leistungsprobleme bestehen.

Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Design und einfallsreichen Gameplay-Elementen. Sein Charme ist ansteckend. Obwohl Framerate-Probleme verhindern, dass es sein volles Potenzial auf der Switch ausschöpft, und diejenigen, die einen Goemon-Klon erwarten, werden enttäuscht sein, ist es dennoch ein sehr empfehlenswerter Titel.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)

Die Star Wars Prequel-Trilogie löste eine Welle von Merchandise-Artikeln aus, darunter zahlreiche Videospiele. Star Wars: Bounty Hunter konzentriert sich auf Jango Fett, Boba Fetts Vater. Es erzählt die Hintergrundgeschichte dieses legendären Kopfgeldjägers, ob Sie es wollten oder nicht.

Das Spiel folgt Jangos Reise, während er für Graf Dooku einen Dunklen Jedi jagt und dabei zusätzliche Kopfgelder einsammelt. Sie verwenden verschiedene Waffen und Geräte, darunter das Jetpack. Während es zunächst fesselnd ist, fallen das sich wiederholende Gameplay und die veraltete Mechanik (typisch für ein Spiel aus dem Jahr 2002) auf. Das Zielen ist problematisch, die Deckungsmechanik ist fehlerhaft und das Leveldesign fühlt sich beengt an. Selbst bei seiner Veröffentlichung war es bestenfalls durchschnittlich.

Der Aspyr-Port verbessert die Grafik und Leistung und das Steuerungsschema ist besser. Das Speichersystem bleibt jedoch unverändert, sodass Sie möglicherweise längere Abschnitte wiederholen müssen. Ein Boba-Fett-Skin ist ein schöner Bonus. Diese Version ist die beste Möglichkeit, das Spiel zu erleben, wenn es sein muss.

Star Wars: Bounty Hunter hat einen nostalgischen Charme und verkörpert den kantigen, aber ernsten Stil der Spiele der frühen 2000er Jahre. Wenn Sie sich nach einer Zeitreise zurück ins Jahr 2002 sehnen und Spaß an spritziger Action haben, könnte dies Ihren Reiz haben. Andernfalls könnte es an den Rändern zu rau sein.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Mika und der Hexenberg (19,99 $)

In Anlehnung an Miyazakis Haltung zu Ghibli-Spieladaptionen sticht Mika and the Witch's Mountain heraus. Du schlüpfst in die Rolle einer jungen Hexe, deren Lehrerin sie von einem Berg wirft und dabei ihren Besen zerbricht. Sie müssen das Problem beheben, indem Sie Paketzustellungsaufträge in einer nahegelegenen Stadt übernehmen.

Das Gameplay besteht darin, auf dem Besen herumzusausen und Pakete auszuliefern. Obwohl es funktionsfähig ist, beeinträchtigen die sich wiederholenden Natur- und Leistungsprobleme (Auflösungs- und Framerate-Einbrüche) auf der Switch das Erlebnis. Ein leistungsfähigeres System bietet möglicherweise ein reibungsloseres Erlebnis. Diejenigen, die technische Unvollkommenheiten tolerieren, werden wahrscheinlich Freude daran haben.

Mika and the Witch's Mountain ist eindeutig von Ghibli inspiriert und seine Kernmechanik macht zwar zunächst Spaß, kann sich aber wiederholen. Leistungsprobleme auf der Switch geben Anlass zur Sorge. Wenn das Konzept ansprechend klingt, werden Sie es trotz seiner Mängel wahrscheinlich genießen.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Peglin (19,99 $)

Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat endlich Version 1.0 erreicht! Der Switch-Port funktioniert gut, allerdings ist das Zielen nicht so reibungslos wie auf anderen Plattformen (Touch Controls sind eine gute Alternative). Die Ladezeiten sind länger als auf Mobilgeräten und Steam. Trotz dieser kleinen Probleme ist es eine solide Portierung.

Das Gameplay beinhaltet das Zielen einer Kugel auf Pflöcke, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen. Die Strategie besteht darin, kritische und Bomben-Pegs effektiv zu nutzen und das Spielfeld aufzufrischen. Es ist herausfordernd, aber lohnend. Das Spiel enthält ein integriertes Erfolgssystem.

Cross-Save-Funktionalität fehlt, aber die Entwickler haben bestätigt, dass weitere kostenlose Updates folgen werden. Meine einzigen Sorgen sind die Ladezeiten und das nicht perfekte Zielen. Diese kleinen Probleme beeinträchtigen den Gesamtgenuss nicht wesentlich.

Selbst im Early Access war Peglin fantastisch. Abgesehen von kleineren Balanceproblemen ist es ein Muss für Fans von Pachinko-Roguelikes. Die Switch-Version nutzt die Hardware gut aus und bietet Rumpel-, Touchscreen- und Tastensteuerung.

SwitchArcade-Ergebnis: 4,5/5 -Mikhail Madnani

Verkäufe

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Ein riesiger Ausverkauf ist im Gange! Ich habe unten einige wichtige Titel hervorgehoben, eine umfassendere Liste finden Sie jedoch in einem separaten Artikel.

(Bilder von Verkaufstiteln sind hier, wie im Originaltext. Ich kann die Bilder nicht direkt reproduzieren.)

Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und Neuigkeiten. Habt einen tollen Montag!

Vorheriger Artikel:Cookie Run: Kingdom gibt einen Vorgeschmack auf den neuen benutzerdefinierten Charaktererstellungsmodus MyCookie Nächster Artikel:PUBG Mobile 3.8 Update: Angriff auf Titan schließt sich der Schlacht an