Genki auf der CES 2025: Ein genauerer Blick auf das Nintendo Switch 2 Mockup
Genki, bekannt für sein Handheld-Gaming-Zubehör, bot auf der CES 2025 einen ersten Blick auf die Nintendo Switch 2. Ihr 3D-gedrucktes Modell, das auf einem angeblich auf dem Schwarzmarkt erworbenen Gerät basierte, enthüllte wichtige Designmerkmale, die anhaltende Spekulationen anheizten. Das Modell wies einen größeren Formfaktor auf, näherte sich der Größe des Valve Steam Decks an und wies mehrere bedeutende Änderungen auf.
Zu den wichtigsten beobachteten Merkmalen gehörten scheinbar magnetische Joy-Con-Controller, ein zweiter USB-C-Anschluss und eine faszinierende neue Taste mit der Bezeichnung „C“. Eddie Tsai, CEO von Genki, bestätigte das magnetische Joy-Con-Design in einem Interview mit The Verge und erklärte, dass ein Knopf an jedem Controller einen Stift freigibt und so die magnetische Verbindung trennt. Trotz der Umstellung von Gleitschienen auf Magnete versichert Tsai den Benutzern, dass die Joy-Con während des Spiels sicher befestigt bleiben.
Weitere Details zu Switch 2 von Genki
Weitere Details gingen aus Genkis Präsentation hervor. Jeder Joy-Con verfügt über einen optischen Sensor in seinem Montagekanal, der über ein noch zu veröffentlichendes Zubehör auf eine mögliche Funktionalität als Maus schließen lässt. Dies steht im Einklang mit kürzlich durchgesickerten Bildern der Switch 2, die scheinbar optische Sensoren auf dem Joy-Con zeigen.
Interessanterweise ist der Switch 2 zwar größer als sein Vorgänger, aber aufgrund seines schlanken Profils passt er dennoch physisch in das vorhandene Switch-Dock. Allerdings verhindern strukturelle Unterschiede eine Kompatibilität. Der Zweck des zusätzlichen USB-C-Anschlusses und der „C“-Taste bleibt selbst Genki ein Rätsel.
290 $ bei Amazon