Heim > Nachricht > "Saros: Returnals spiritueller Nachfolger für 2026 Veröffentlichung"

"Saros: Returnals spiritueller Nachfolger für 2026 Veröffentlichung"

By PenelopeMay 21,2025

Saros, ein spiritueller Nachfolger der Rückkehr, kommt 2026

Machen Sie sich bereit für eine aufregende neue Reise mit Saros , die im Februar 2025 State of Play angekündigt wurde und im Jahr 2026 starten soll. Tauchen Sie ein, um mehr über das neueste Meisterwerk von Housemarque zu erfahren!

Saros wurde im Bundesstaat Februar 2025 angekündigt

Veröffentlichung im Jahr 2026

Saros, ein spiritueller Nachfolger der Rückkehr, kommt 2026

Housemarque hat im Februar 2025 Saros , ihr mit Spannung erwarteter neuer Spiel, vorgestellt. Saros ist für die Veröffentlichung der PlayStation 5 und PlayStation 5 Pro für die Veröffentlichung im Jahr 2026 verspricht und verspricht, das berauschende Gameplay von Housemarque von Housemarque, Returnal, aufzubauen und zu verbessern. Das Spiel wird die Spieler in die Figur Arjun Devraj vorstellen, die vom talentierten Hollywood -Schauspieler Rahul Kohli dargestellt wird.

Kommen Sie stärker zurück

Saros, ein spiritueller Nachfolger der Rückkehr, kommt 2026

Der Kreativdirektor von Housemarque, Gregory Louden, hat mitgeteilt, dass Saros so gestaltet wurde, dass er die Rückkehr als einzigartige Einheit ermöglicht. Der neue Titel zielt darauf ab, ein separates geistiges Eigentum (IP) einzurichten, das die in der Rückkehr vorgestellte Geschichtenerzählen und Mechanik entwickelt. Während Returnal eine sich ständig verändernde roguelische Erfahrung in wechselnden Biomen bot, wird Saros dauerhafte und sich entwickelnde Lastouts, einschließlich Waffen und Anzüge, einführen, sodass die Spieler "stärker zurückkehren" und alle Herausforderungen bewältigen können.

Weitere Informationen finden Sie weiter, da ein erweiterter Gameplay -Look später im Jahr 2025 veröffentlicht wird.

Vorheriger Artikel:Cookie Run: Kingdom gibt einen Vorgeschmack auf den neuen benutzerdefinierten Charaktererstellungsmodus MyCookie Nächster Artikel:"Atomfall: Früher Zugang zum freien Metalldetektor"