Heim > Nachricht > Getting Started with Dungeons and Dragons in 2025

Getting Started with Dungeons and Dragons in 2025

By JackOct 21,2025

Dungeons and Dragons (D&D) ist ein Tabletop-Rollenspiel (TTRPG), das gemeinschaftliches Geschichtenerzählen mit strategischem Spiel verbindet, bei dem Würfelwürfe die Geschichte und die Ergebnisse bestimmen. Angetrieben durch den Erfolg von Dungeons and Dragons: Honor Among Thieves und den großen Erfolg von Baldur's Gate 3, zieht dieses kultige Spiel immer neue Spieler an. Mit der 5. Edition (D&D 5e) und den aktualisierten Regelbüchern ist D&D heute zugänglicher denn je und damit der ideale Zeitpunkt, um in das Abenteuer einzutauchen.

Für diejenigen, die eine einfachere Alternative suchen, bieten zahlreiche Brettspiele, die von Dungeons & Dragons inspiriert wurden, einen unterhaltsamen und leicht zugänglichen Einstieg.

Grundlegende Dinge zum Spielen von D&D

1. Die Spieler

D&D erfordert mindestens zwei Teilnehmer, ideal ist jedoch eine Gruppe von 3-5 Personen. Sie brauchen mindestens einen Dungeon Master (DM) und einen oder mehrere Spieler. Größere Gruppen sind willkommen, also laden Sie so viele Freunde ein, wie es Ihr Platz erlaubt.

Der DM leitet die Sitzung, entwirft Abenteuer, legt die Regeln aus und bevölkert die Spielwelt mit Charakteren, Orten und Ereignissen. Auch wenn diese Rolle einschüchternd erscheinen mag, so ist sie doch sehr lohnend für diejenigen, die Spaß daran haben, epische Erzählungen zu gestalten.

Das Dungeon Master's Guide und das Monster Manual sind wichtige Ressourcen für neue DMs. Offizielle Abenteuermodule können ebenfalls einen guten Einstieg in das Geschichtenerzählen bieten.

Wie oft spielst du D&D?

AntwortErgebnisse anzeigen

2. Regelbücher

Um Ihre D&D-Reise zu beginnen, brauchen Sie die Grundregelbücher, aber die Spieler brauchen nur eines. Aktualisierte Ausgaben dieser Bücher wurden Anfang dieses Jahres veröffentlicht.

Player's Handbook - Dieses für Spieler unverzichtbare Buch deckt die Charaktererstellung und die Spielregeln ab und dient als wertvolle Referenz für alle Erfahrungsstufen.

The Dungeon Master's Guide - Dieses Handbuch ist ein Muss für DMs und hilft bei der Erstellung von Nicht-Spieler-Charakteren (NSCs), Schauplätzen und kompletten Abenteuern.

Monster Manual - Dieses Buch stattet die Spielleiter mit einer Vielzahl von Kreaturen aus, die die Spieler herausfordern und das Spiel spannender und gefährlicher machen.

Weitere Bücher behandeln Spieleroptionen, Weltkunde und vorgefertigte Abenteuer, um die Arbeit des Spielleiters zu erleichtern. Für Anfänger gibt es Dungeons and Dragons Starter Sets mit vorgefertigten Charakteren, einem Abenteuer, Würfeln, Karten und vereinfachten Regeln, die in physischer oder digitaler Form auf virtuellen Tischen erhältlich sind.

3. Die Würfel

Empfohlenes Würfelset für D&D

D&D ist nicht komplett ohne polyedrische Würfel: ein 4-seitiger (d4), 6-seitiger (d6), 8-seitiger (d8), 10-seitiger (d10), 12-seitiger (d12) und 20-seitiger (d20) Würfel. Jeder Spieler und der Spielleiter benötigt einen Satz, aber viele Enthusiasten sammeln gerne mehrere Sätze. Entdecken Sie die besten D&D-Würfel-Sets, die es zu kaufen gibt.

4. Charakterbögen

Auf Charakterbögen werden die Werte, Fähigkeiten, Ausrüstung und andere wichtige Informationen deines Charakters aufgeführt. Das Player's Handbook enthält einen Basisbogen, aber du kannst digitale Versionen auf Plattformen wie DnDBeyond finden oder erstellen. Du kannst auch Baldur's Gate 3-Würfelsets und Charakterbögen online freischalten.

5. Miniaturen und Spielbretter

Miniaturen und Spielbretter sind optional, helfen aber bei der Visualisierung von Charakteren und Kampfszenen. Spieler und Spielleiter haben oft Spaß daran, diese zu entwerfen und zu bemalen. Für das Spiel aus der Ferne bieten virtuelle Tabletops (VTTs) wie Roll20 oder FoundryVTT zusammen mit Tools wie DnDBeyond, Zoom oder Discord digitale Alternativen für die Charaktererstellung, Regelbücher und das Spielgeschehen.

Bereit zum Spielen: Was kommt als Nächstes?

Wie man Dungeons and Dragons spielt

Erstelle deinen Charakter: Die Spieler erstellen mithilfe des Spielerhandbuchs einzigartige Charaktere und weisen ihnen Werte, Fähigkeiten und Ausrüstung zu, die ihre Reise beeinflussen.

Erschaffe ein Setting oder eine Welt: Der Spielleiter erschafft die Welt und die Geschichte des Spiels, entweder mit Hilfe der eigenen Fantasie oder mit vorgefertigten Modulen.

Abwechselnd spielen: Die Spieler beschreiben abwechselnd die Handlungen ihres Charakters, sei es bei der Erkundung, der Interaktion mit NSCs oder dem Kampf gegen Feinde. Der DM steuert den Spielfluss, also teilt eure Absichten mit.

Würfeln: Wenn Aktionen mit Risiken verbunden sind, legt der Spielleiter eine Schwierigkeitsprüfung (DC) fest. Die Spieler würfeln, fügen Modifikatoren aus ihrem Charakterbogen hinzu und haben Erfolg, wenn sie den DC erreichen oder überschreiten.

Kämpfen: Der Kampf folgt einem strukturierten, rundenbasierten System, bei dem die Spieler angreifen oder Fähigkeiten einsetzen, um ihre Gegner zu besiegen.

Charaktererstellung

Die Erstellung eines Charakters ist ein lohnender Prozess. So fangen Sie an:

Wähle eine Ethnie: Das Spielerhandbuch listet Ethnien wie Menschen, Elfen oder Zwerge auf, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Sieh dir alle Optionen an, um die beste Wahl zu treffen.

Wähle eine Klasse: Klassen wie der Kämpfer, der Schurke oder der Zauberer definieren deine Fähigkeiten und deinen Spielstil, jede mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Fertigkeitswerte festlegen: Würfle mit Würfeln, um die Werte für Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit und Charisma festzulegen. Ethnie und Klasse können dies beeinflussen, und alternative Methoden sind im Spielerhandbuch beschrieben.

Ausrüstung wählen: Wählen Sie die Startausrüstung, wie Waffen und Rüstungen, entsprechend Ihrer Klasse und Ihrem Hintergrund. Im Laufe des Spiels warten weitere Schätze auf dich.

Erstelle eine Hintergrundgeschichte: Definieren Sie die Identität, die Herkunft und die Persönlichkeit Ihres Charakters. Arbeiten Sie mit Ihrem Spielleiter zusammen, um Ihre Hintergrundgeschichte in die Kampagne zu integrieren.

Schlüsselbegriffe und Regeln

D&D hat eine große Anzahl von Regeln und Begriffen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich davon überwältigt fühlen - jeder fängt hier an. Schlagen Sie bei Bedarf in Regelbüchern nach und lernen Sie diese Grundlagen:

Aktionen: Im Kampf führen Charaktere Aktionen, Bonusaktionen oder Reaktionen aus, wie zum Beispiel angreifen, zaubern oder ausweichen.

Initiative: Wirf einen Würfel und füge deinen Initiativemodifikator hinzu, um die Zugreihenfolge im Kampf zu bestimmen.

Trefferpunkte: Trefferpunkte (HP) stehen für Gesundheit. Schaden verringert die HP, Heilung stellt sie wieder her, und bei Erreichen von 0 HP droht Bewusstlosigkeit oder Tod.

Rüstungsklasse: Die Rüstungsklasse (AC) gibt an, wie schwer dein Charakter zu treffen ist. Angriffe unter deinem AC gehen daneben.

Stufenaufstieg: Charaktere erhalten Stufen, die neue Fähigkeiten freischalten. Der DM vergibt Stufen anhand von Erfahrungspunkten oder Meilensteinen.

Tipps für großartige Spieler

Teilen Sie das Rampenlicht: Stellen Sie sicher, dass alle Spieler eine Chance haben, in diesem kooperativen Spiel zu glänzen.

Akzeptieren Sie Verletzlichkeit: Rollenspiele können einschüchternd wirken. Beginnen Sie damit, die Handlungen Ihres Charakters zu beschreiben, und gehen Sie dann zu einem Dialog in der ersten Person oder einer eigenen Stimme über.

Ermutigen Sie andere: Unterstützen Sie Ihre Gruppe, indem Sie ein freundliches Umfeld für Rollenspiele schaffen und Erfolge feiern.

Tipps für das Meistern der Dungeon Master-Rolle

In die Rolle des DM schlüpfen

Die Rolle des Spielleiters ist anspruchsvoll, aber lohnend. Probieren Sie diese Tipps aus:

Bereiten Sie sich gründlich vor: Machen Sie sich mit den Details Ihrer Welt vertraut, um sich anzupassen, wenn die Spieler unerwartete Entscheidungen treffen.

Bleiben Sie flexibel: Akzeptieren Sie die Entscheidungen der Spieler, auch wenn sie Ihre Pläne durchkreuzen, um eine gemeinsame Geschichte zu schaffen.

Belohnen Sie Kreativität: Ermutigen Sie zu innovativen Problemlösungen jenseits des Kampfes.

Biegen Sie die Regeln: Geben Sie dem Spaß den Vorrang vor der strikten Einhaltung von Regeln und passen Sie das Erlebnis an die Vorlieben Ihrer Gruppe an.

Setzen Sie Erwartungen: Besprechen Sie mit Ihren Spielern den Ton der Kampagne - heiter oder düster - mit Hilfe von Tools wie Session 0 oder Safety Tools.

Nutzen Sie Tools: Nutzen Sie Plattformen wie DnDBeyond für die Charaktererstellung, Roll20 oder FoundryVTT für das virtuelle Spiel und Zoom oder Discord, um sich aus der Ferne zu verbinden.

Bei Dungeons and Dragons sind Spieler mit den unterschiedlichsten Hintergründen willkommen. Mit etwas Vorbereitung und einer Leidenschaft für das Geschichtenerzählen bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer. Versammle deine Gruppe, wirf die Würfel und lass die Reise beginnen!

Vorheriger Artikel:Cookie Run: Kingdom gibt einen Vorgeschmack auf den neuen benutzerdefinierten Charaktererstellungsmodus MyCookie Nächster Artikel:SEGA bringt Sonic x LEGO Speed Simulator auf Roblox