Wenn wir tiefer eintauchen, sehen wir bestimmte Klassen-Rasse-Kombinationen, die von den Spielern bevorzugt wurden. Beispielsweise wählten Zwerge überwiegend die Klasse der Paladine, wobei 20 % diese Rolle annahmen, während Drachengeborene am ehesten Zauberer waren, was ihre angeborenen magischen Fähigkeiten widerspiegelte. Halblinge tendierten zu Barden und Schurken, Klassen, die gut zu ihren kulturellen Merkmalen passen. Gnome und Tieflinge zeigten ebenfalls einzigartige Klassenpräferenzen, wobei Gnome Barden und Druiden bevorzugten und Tieflinge zwischen Paladin, Barbar und Hexenmeister balancierten.
Epische Erfolge und überraschende Ergebnisse
Baldur's Gate 3 hat viele heroische und dramatische Momente erlebt. 141.660 Spieler haben den anspruchsvollen Ehrenmodus des Spiels erfolgreich gemeistert, ein Beweis für ihr Können und ihre Ausdauer. Im Gegensatz dazu endeten 1.223.305 Durchspiele mit einer Niederlage, was die Herausforderung des Spiels verdeutlicht. Von denjenigen, die eine Niederlage hinnehmen mussten, entschieden sich 76 % dafür, ihre gespeicherten Spiele zu löschen, während 24 % beschlossen, ihr Abenteuer im benutzerdefinierten Modus fortzusetzen, was Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit bewies.
In Bezug auf die Enden standen die Spieler vor schwierigen Entscheidungen. 1,8 Millionen verrieten den Kaiser und zeigten damit die Bereitschaft, moralisch komplexe Entscheidungen zu treffen. Mittlerweile haben 329.000 Spieler Orpheus davon überzeugt, als Gedankenschinder zu leben, was den Reiz einzigartiger Erzählwege unterstreicht. Bedeutende 3,3 Millionen Spieler entschieden sich dafür, das Netherhirn zu töten, wobei 200.000 davon Gale dazu brachten, sich selbst zu opfern. Bei einer merkwürdigen und seltenen Entscheidung entschieden sich 34 Spieler als Avatar Lae'zel für die Selbstaufopferung, nachdem sie von Vlaakith abgelehnt worden waren, was ihrer Reise eine ergreifende Note verlieh.
Die Jubiläumsstatistiken von Baldur's Gate 3 zeichnen ein lebendiges Bild der Community des Spiels. Von ernsthaften Erfolgen bis hin zu skurrilen Momenten verdeutlichen diese Zahlen die unterschiedliche Art und Weise, wie sich Spieler mit dem Spiel beschäftigt haben. Ob Sie epische Herausforderungen meistern, skurrile Nebenquests erkunden oder romantische Beziehungen knüpfen – die Reise in die Vergessenen Reiche war alles andere als gewöhnlich.