Split Fiction, das mit Spannung erwartete kooperative Abenteuerspiel des Schöpfers von It It Two , wurde wenige Tage nach seiner Veröffentlichung des 6. März 2025 auf mehreren Plattformen, einschließlich Steam, raubkopiert. Trotz kritischer Anerkennung und positiven Dampfbewertungen machte das Fehlen einer robusten DRM, insbesondere das Fehlen von Denuvo Anti-Tamper-Technologie, für Hacker ein schnelles Ziel.
Diese Sicherheitsanfälligkeit ermöglichte eine schnelle nicht autorisierte Verteilung auf Piraterieplattformen. Innerhalb weniger Tage zirkulierten Raubkopien online, wobei er freien Zugriff auf das gesamte Spiel gewährte. Dieser Vorfall unterstreicht die laufenden Spannungsentwickler: die Zugänglichkeit und Leistung des Spielers gegen Piraterieschutz ausbalancieren. Viele Spieler schätzen das Fehlen eines aufdringlichen DRM wie Denuvo, aber dies lässt die Spiele anfällig für eine frühzeitige Ausbeutung.
Split Fiction wurde von derselben kreativen Kraft dahinter genommen und wird für ihre innovativen Koop-Mechanik, die überzeugende Erzählung und die atemberaubenden Bilder gelobt. Ein positives Feedback des frühen Steam Players bestätigt dies und schlägt einen würdigen Nachfolger des vorherigen Hits von Josef Fares vor. Das Spiel bietet ein einzigartiges kooperatives Erlebnis, das kluge Rätsel, emotionales Geschichtenerzählen und dynamisches Gameplay verbindet. Der Erfolg mit legitimen Käufern unterstreicht die potenziellen finanziellen Auswirkungen der Piraterie auf den Umsatz und den Entwicklerumsatz.
Die Entscheidung, Denuvo auszulassen, hat die DRM -Debatte über das Spielen wieder entfacht. Während einige argumentieren, dass DRM die Leistung negativ beeinflusst und legitime Spieler frustriert, sehen andere dies als entscheidende Piraterie -Abschreckung an. Im Fall von Split Fiction hat der Mangel an DRM möglicherweise zu seinem schnellen Kompromiss beigetragen, was Fragen dazu aufforderte, ob die Geschwindigkeit der Piraterie -Antwort unterschätzt wurde.