Die Erzählung von Monster Hunter wird aufgrund seiner unkomplizierten Natur oft übersehen, aber ist es wirklich so einfach? Dieser tiefe Tauchgang erforscht die zugrunde liegenden Themen und Geschichten, die in das Gameplay eingebunden sind.
← Kehren Sie zum Hauptartikel von Monster Hunter Wilds zurück
Die Entwicklung von Erzählungen in Monsterjäger
Die Monster Hunter -Serie ist nicht für ihre komplexen Erzählungen bekannt. Viele Spieler betrachten die Geschichte als sekundär im Gameplay. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Erzählung fehlt. Die missionsbezogene Struktur, in der Quests die Aktion vorantreiben, überschattet oft die zugrunde liegenden Themen. Aber ist es nur eine Reihe von Jagden nach Gewinn, Mode und Sport? Lassen Sie uns in die Hauptspiele eintauchen, um eine tiefere Bedeutung aufzudecken.
Der vertraute Anfang
Die meisten Monster -Hunter -Spiele folgen einer ähnlichen Struktur: Ein Anfänger -Jäger akzeptiert Quests aus Dorfältesten, wobei er allmählich weiterhin beeindruckendere Monster jagt und letztendlich zum Top -Jäger des Dorfes wird. Höhere Ränge ließen härtere Herausforderungen auf und gipfeln in einem letzten Showdown gegen den Ultimate Boss des Spiels (z. B. Fatalis in Monster Hunter 1). Dieser Zyklus ist in der Serie konsistent, auch wenn spätere Raten das Geschichtenerzählen betonen. Jüngste Einträge wie World , Steigung und ihre Erweiterungen sind jedoch wichtigere, miteinander verwobene Erzählungen.
Wächter des Ökosystems
Die Serie zeigt den Jäger häufig als eine Kraft, die das ökologische Gleichgewicht aufrechterhalten. Monster Hunter 4 (MH4) hebt beispielsweise das Gore Magala und sein Raserei, eine Krankheit, die Aggression unter Kreaturen verbreitet. Das bösartige Erscheinungsbild des Gore Magala unterstreicht seine Rolle als Bedrohung für das Ökosystem und erfordert seine Niederlage, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Monster Hunter: World und Iceborne bieten jedoch eine differenziertere Perspektive. Die Endungen legen nahe, dass Menschen zwar die Verantwortung für die ökologische Balance tragen, aber noch viel über die komplizierten Arbeiten der natürlichen Welt lernen können.
Das Ende von Iceborne zeigt Nergigante als natürliche Ausgleichskraft, einen Kontrapunkt zu den Aktionen des Jägers. Während Nergigantes Rolle überwiegend erscheinen mag, ergänzt dies das Thema des Spiels der ökologischen Gleichgewicht perfekt. Das Ende des Basisspiels zeigt den Jäger als den "Sapphire-Star", ein Leitlicht, das auf die "Geschichte der fünf" im Spiel verweist, was die Forschungskommission als Guardian der Neuen Welt annimmt, die vom Jäger geleitet wird.
Das Ende von Iceborne kontrastiert dies, was darauf hindeutet, dass die Forschungskommission auch ohne menschliche Intervention über die Widerstandsfähigkeit der Natur erfahren kann. Dieses Nebeneinander spiegelt die unvorhersehbare Natur des Ökosystems und seine Anpassungsfähigkeit wider. Während der Interpretation zeigt dies eine Tiefe, die über einfachen Monstermord hinausgeht. Aber wie nehmen die Monster den Jäger wahr?
Reflexionen auf der Jagd
In MH4 zeigt der Besiegen der Gore Magala nur seine entwickelte Form, den Shagaru Magala. Dies spiegelt die Erfahrung des Spielers mit der Verbesserung der Geräte und der anderen Herausforderungen wider. Dies deutet darauf hin, dass Monster die Strategien des Jägers lernen und an die Strategien anpassen.
Der Ahtal-Ka, der endgültige Chef von Monster Hunter Generations Ultimate , veranschaulicht dies. Sein einzigartiges Design und die Verwendung von jägerähnlichen Waffen (Drachatoren, Stahlträgen, ein riesiges Rad) zeigen, dass es sich an den Einfallsreichtum des Jägers anpasst. Dies spiegelt das Thema der Natur wider, die sich an die menschliche Intervention anpassen und sogar übertreffen. Der Kampfstil des Ahtal-Ka könnte sogar als Vorläufer von Monster Hunter Rise Rise Seidenbewegungen angesehen werden.
Eine persönliche Reise: Mann gegen Wild
Letztendlich handelt es sich bei Monster Hunter um die Reise des Spielers des Wachstums und die Bewältigung der Herausforderungen. Während der Effekt zwischen den Spielern unterschiedlich ist, schafft die Serie eine persönliche Erzählung. Die anfängliche Begegnung mit dem Tigrex in Monster Hunter Freedom 2 , wo der Jäger aus einer Klippe geworfen wird, legt ein klares Ziel fest: Besiege des Monsters, das das Leben des Jägers fast beendet hat.
Später konfrontiert der Jäger den Tigrex erneut, diesmal jedoch mit verbesserten Fähigkeiten und Ausrüstung. Dieser Bogen spiegelt das Kernthema des Spiels der Überwindung von Widrigkeiten wider. Der Gore Magala in MH4 bietet einen ähnlichen Erzählbogen und fordert den Spieler nach seiner Entwicklung heraus.
Diese erste Herausforderung und der anschließende Sieg haben eine dauerhafte Wirkung und verkörpern die Attraktivität der Serie. Neuere Spiele wie Wilds enthalten explizitere Erzählungen und lockern die Spieler in das Gameplay.
Während Monster Hunters Geschichten möglicherweise nicht die überzeugendsten sind, integrieren sie die Erfahrung des Spielers effektiv in eine unvergessliche Erzählung.