Die Patch 4.0-Nerfs von Warhammer 40.000: Space Marine 2 werden nach dem Aufschrei der Spieler zurückgesetzt. Ein Hotfix, 4.1, macht die wichtigsten Änderungen rückgängig und berücksichtigt so die Bedenken der Community. Die Entwickler, Sabre Interactive, kündigten die Umkehrung an und enthüllten außerdem Pläne für den Start öffentlicher Testserver etwa Anfang 2025.
Patch 4.1 macht umstrittene Nerfs rückgängig
Nach negativen Steam-Rezensionen und Community-Feedback erkannte Sabre Interactive die Gegenreaktion auf die Schwierigkeitsanpassungen von Patch 4.0 an. Das Team gab an, dass sein Ziel mit Patch 4.0 darin bestehe, die Anzahl der Gegner zu erhöhen, nicht ihre Gesundheit, was sich jedoch negativ auf die einfacheren Schwierigkeitsgrade auswirkte. Patch 4.1, der am 24. Oktober erscheint, wird die Spawn-Raten von Feinden auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden (Minimal, Durchschnitt, Erheblich) erheblich reduzieren und gleichzeitig eine erhebliche Reduzierung bei Ruthless bewirken. Darüber hinaus wird die Spielerrüstung bei „Ruthless“ um 10 % erhöht und KI-Bots fügen Bossen 30 % mehr Schaden zu.
Bolzenwaffen-Buffs im Hotfix enthalten
Hotfix 4.1 enthält außerdem erhebliche Verbesserungen für die leistungsschwache Bolt-Waffenfamilie auf allen Schwierigkeitsgraden. Die Schadenserhöhungen sind wie folgt:
- Automatisches Boltgewehr: 20 %
- Boltgewehr: 10 %
- Schweres Boltgewehr: 15 %
- Stalker-Bolzengewehr: 10 %
- Marksman Bolt Carbine: 10 %
- Anzünder-Bolzenkarabiner: 10 %
- Bolt-Scharfschützengewehr: 12,5 %
- Bolzenkarabiner: 15 %
- Occulus Bolt Karabiner: 15 %
- Heavy Bolter: 5 % (Hinweis: Die Auflistung zeigt dies zweimal, möglicherweise ein Tippfehler im Originaltext)
Die Entwickler werden nach Patch 4.1 weiterhin das Feedback der Spieler beobachten, um sicherzustellen, dass der Schwierigkeitsgrad des Spiels angemessen anspruchsvoll bleibt. Die Einführung öffentlicher Testserver Anfang 2025 soll zukünftige Probleme verhindern.