Warner Bros. Games ist umstrukturiert und führt zur Absage seines geplanten Wonder Woman Game und zur Schließung von drei Studios: Monolith Productions, Player First Games und WB San Diego. Diese Nachricht, die ursprünglich von Jason Schreier von Bloomberg berichtet wurde, wurde anschließend in einer Erklärung an Kotaku durch WB bestätigt.
WB zitierte eine strategische Veränderung des Fokus auf seine wichtigsten Franchise -Unternehmen - Harry Potter, Mortal Kombat, DC und Game of Thrones - wie der Grund für diese schwierigen Entscheidungen. Die Aussage betonte, dass die Schließungen nicht ein Spiegelbild des Talents in den betroffenen Studios sind. Das Unternehmen erkannte die Enttäuschung über die Stornierung des Wonder Woman -Spiels an und zitierte seine Unfähigkeit, seine Qualitätsstandards innerhalb der aktuellen strategischen Prioritäten zu erfüllen. WB dankte für die Beiträge der Mitarbeiter in allen drei Studios und wiederholte sein Engagement für die Rückkehr zu Rentabilität und Wachstum bis 2025.
Dieser Schritt folgt den früheren Herausforderungen für WB-Spiele, einschließlich Entlassungen bei Rocksteady, dem gemischten Empfang von Suicide Squad: Kill the Justice League , der Schließung von Multiversus und dem Abgang der langjährigen Spiele-Leiterin David Haddad. Es wurden auch Gerüchte über einen potenziellen Verkauf der Gaming -Division in Umlauf gebracht.
Die Absage des Wonder Woman -Spiels ist ein bedeutender Rückschlag für WBs DC Universe Gaming -Ambitionen, insbesondere angesichts der jüngsten Ankündigung von James Gunn und Peter Safran, dass das erste DCU -Videospiel noch ein paar Jahre entfernt ist.
Die Schließungen stellen einen erheblichen Verlust für die Spielebranche dar. Monolith Productions, bekannt für die Serie von Middle-Earth: Shadow of Mordor und sein innovatives Nemesis-System (patentiert von WB im Jahr 2021), wurde 1994 gegründet und 2004 von WB übernommen. Die Spieler Erstspiele, die 2019 gegründet wurden, entwickelte Multiversus , einen kritisch anerkannten Titel, der die Erwartungen von WBs erwartete. WB San Diego, ebenfalls im Jahr 2019 gegründet, konzentrierte sich auf mobile, kostenlose Spiele.
Diese Abschaltungen sind Teil eines breiteren Trends in der Spielebranche, der durch steigende Entlassungen, Projektstornierungen und Studioschließungen in den letzten drei Jahren gekennzeichnet ist. Während für 2025 genaue Zahlen schwer zu erhalten sind, setzt sich das Muster signifikanter Arbeitsplatzverluste von den über 10.000 gemeldeten im Jahr 2023 und über 14.000 im Jahr 2024 fort.