Heim > Nachricht > Ex-BioWare-Leiter: EA vernachlässigte Dragon-Age-Team

Ex-BioWare-Leiter: EA vernachlässigte Dragon-Age-Team

By JosephSep 20,2025

Die besten BioWare-RPGs im Ranking

AbstimmungsduellErster PlatzZweiter PlatzDritter PlatzErgebnisse anzeigenJetzt abstimmen oder Community-Rangliste checken!

Der ehemalige Dragon-Edge-Executive-Producer Mark Darrah hat über die schwierige Anfangsentwicklung von Dragon Age: The Veilguard gesprochen und enthüllt, dass er das Gefühl hatte, EA und BioWare hätten sein Team in entscheidenden Phasen nicht ausreichend unterstützt.

In einem offenen YouTube-Video teilte der erfahrene Entwickler Hintergrunddetails über das, was er als „das prägendste Jahr in BioWares Geschichte“ bezeichnet – 2017. Seine Rückschau beleuchtet wegweisende Entscheidungen, die sowohl die Entwicklung von Dragon Age als auch die Endphase von Mass Effect: Andromeda betrafen.

Die Geschichte beginnt Ende 2016, als Darrah zur Fertigstellung von Andromeda abgezogen wurde. Er erinnert sich, dass sich sein Dragon-Age-Team in dieser Zeit „im Stich gelassen“ fühlte, mit „geringer organisatorischer Unterstützung“ seitens des Studios oder Publishers. Der vorübergehende Wechsel sollte eigentlich Ressourcen für Dragon Age nach Andromedas Veröffentlichung freisetzen – ein Plan, der letztlich scheiterte.

„Das war der erste Moment von Führungschaos, den wir erlebten“, erklärte Darrah. „Schlüsselpersonal von einem Projekt abzuziehen, um ein anderes zu retten, schafft einen gefährlichen Präzedenzfall. Meine Abwesenheit hat Dragon Age langfristig nicht kritisch beeinflusst, aber es zeigte, wie fragil Entwicklungen werden, wenn Kernmitglieder mitten im Projekt versetzt werden.“

Andromedas holpriger Start im März 2017 fiel mit massiven strukturellen Veränderungen bei BioWare zusammen, als EA stärker eingriff. Darrah beschreibt die neue Führung als „engagiert“, merkt aber an, dass ihre Reaktion auf Andromedas Probleme das Mass-Effect-Franchise effektiv auf Eis legte. Währenddessen erhielt Dragon Age seiner Aussage nach weiterhin keine ausreichende Unterstützung.

BioWares größte RPG-Abenteuer

Der Veteran berichtet, wie er EA-Chefs Andrew Wilson und Patrick Söderlund auf diese Missstände ansprach. Obwohl diese verbal Dragon Ages Bedeutung betonten, blieb konkrete Unterstützung rar – bis Casey Hudsons überraschende Rückkehr im Sommer verkündet wurde, ein großer Studioputsch ohne Darrahs Mitwirkung.

„Als zweithöchster Führer des Studios vollständig von so einer Entscheidung ausgeschlossen zu werden, war zutiefst respektlos“, reflektierte Darrah. „Hätte mein Input etwas geändert? Wohl nicht. Aber Schlüsselfiguren in Personalentscheidungen einzubeziehen, ist grundlegend für Vertrauen.“

Als Darrah Bedenken äußerte, BioWare könne sich auf Anthem konzentrieren, betonten EA-Verantwortliche, Dragon Age bleibe Priorität. „Die Geschichte zeigt, wie das ausging“, bemerkte er trocken.

In den Folgejahren verschlang Anthem immer mehr Ressourcen, während Dragon Age kämpfte. Bis 2019 hatte das, was später The Veilguard werden sollte, laut Darrah „grundlegende Änderungen“ vom ursprünglichen Konzept erfahren – bedingt durch anhaltenden Ressourcenmangel.

Bei seinem späten 2024er-Release erhielt The Veilguard kritischen Zuspruch (inklusive unseres 9/10-Reviews), floppte aber kommerziell. EAs spätere Aussagen, das Spiel habe „keine breite Resonanz“ gefunden, zogen Kritik ehemaliger Entwickler nach sich – einige forderten, BioWare sollte Larian Studios’ Ansatz mit Baldur’s Gate 3 nachahmen.

Jüngste Umstrukturierungen führten zu Entlassungen vieler Dragon-Age-Teammitglieder, während BioWare sich auf Mass Effect 5 konzentriert.

Vorheriger Artikel:Cookie Run: Kingdom gibt einen Vorgeschmack auf den neuen benutzerdefinierten Charaktererstellungsmodus MyCookie Nächster Artikel:Momoa rasiert sich erstmals seit 6 Jahren für Dune 3 den Bart