Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) verspricht eine starke Leistung in PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen und präsentiert die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Einstellungen. Dieser Artikel befasst sich mit den Leistungsfunktionen von KCD2 auf jeder Plattform und ihren anpassbaren Einstellungen.
Kingdom Come: Befreiung 2: plattformübergreifende Leistungsanalyse
CryEngine: Photorealismus trifft auf die Leistung
-Tests und Berichte zeigen eine beeindruckende Leistung für KCD2. PlayStation- und Xbox -Konsolen bieten ein reibungsloses Gameplay bei 30 fps und 60 fps, wobei die PS5 -Profi seine Leistung für verbesserte Grafiken nutzt. KCD2s fotorealistisches Rendering, eine Seltenheit aufgrund der Verwendung von Cryteks CryeGine, unterscheidet es.
Die fortgesetzte Verwendung von CryEngine durch die Fortsetzung, die ebenfalls in Kingdom Come eingesetzt wird: Befreiung 1 (KCD1), beruht auf der Vertrautheit der Warhorse Studios des Entwicklers mit dem Motor, sodass sie ihre Merkmale verfeinern und erweitern können. PC Gamer beleuchtet den einzigartigen Ansatz von CryEngine und bevorzugt ältere Rendering -Techniken (begrenzte Shader, einfachere Beleuchtung) für eine überlegene Leistung.
Trotzdem erreicht KCD2 den Photorealismus durch physikalisch basierte Materialien. Eurogamer merkt an, dass CryEngine's Svogi (Sparse Voxel Octree Global Illumination) überzeugend indirekt leichte simuliert und realistisch leichte Wechselwirkungen wie Fackel und metallische Reflexionen rendert.
Konsolenoptionen: Treue vs. Leistung
PS5- und Xbox -Serie X bieten zwei Modi: einen 30 -fps -Fidelity -Modus bei 1440p und einen 60 -fps -Leistungsmodus bei 1080p. Die Xbox -Serie S enthält ausschließlich den Fidelity -Modus. Der PS5 Pro läuft bei 60 fps bei 1296p und steigt über PSSR auf 4K.
Der Fidelity -Modus verbessert die Visuals auf der PS5- und Xbox -Serie X mit mehr Laub und verbessertem Schattenguss, insbesondere zugunsten von Szenen im Freien und der Umgebungsverschlachtung. Der PS5 Pro verfeinert diese Funktionen weiter und fügt schärfere Details, verbesserte Umgebungsverschlüsse, überlegene Objektqualität und Gesamtklarheit des Images hinzu.
PC: Anpassbares Upscaling
Richtig der PC-Tradition bietet KCD2 eine optionale Upscaling, wobei FSR und DLSS für die Renderung mit geringerer Auflösung verfügbar sind. Xess, Schärfoptionen und Rahmengenerierung fehlen.
Während CryEngine die Leistung priorisiert, erfordert das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen immer noch eine erhebliche GPU -Leistung. Die Skalierbarkeit des Spiels ist jedoch eine Stärke und bietet fünf Qualitätsvoreinstellungen (niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell) für eine optimale Anpassung.
Ein umfassendes Leitfaden für die Systemanforderungen (CPU, RAM, GPU, Speicher) und Vorbereitungsschritte stehen zur Verfügung, mit denen Spieler ihre Systeme für das Spiel optimieren können.
Kingdom Come: Deliverance 2 startet am 4. Februar 2025, auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC. Besuchen Sie unser Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Informationen.