Dieses ausführliche Interview mit Christopher Ortiz (kiririn51) von Sukeban Games befasst sich eingehend mit der Entstehung ihrer gefeierten Titel .45 PARABELLUM BLOODHOUND und VA-11 Hall-A. Ortiz spricht über den unerwarteten Erfolg von VA-11 Hall-A, seine verschiedenen Ports (und die aufgegebene iPad-Version), die Entwicklung von Sukeban Games und den kollaborativen Prozess hinter der ikonischen Kunst und Musik des Spiels.
Das Gespräch berührt die Inspiration hinter den beliebten Charakteren von VA-11 Hall-A, den kreativen Prozess des Teams und den bedeutenden Einfluss von Einflüssen wie Suda51 und The Silver Case. Ortiz gibt außerdem Einblicke in die Entwicklung von .45 PARABELLUM BLOODHOUND, seinen visuellen Stil, seine Spielmechanik und den Ansatz des Teams, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
Das Interview geht weiter auf die Herausforderungen und Vorteile der Entwicklung von Indie-Spielen, die persönlichen Erfahrungen von Ortiz und die kreativen Inspirationen hinter der Protagonistin von .45 PARABELLUM BLOODHOUND, Reila Mikazuchi, ein. Die Diskussion befasst sich auch mit den Plänen des Teams für zukünftige Projekte, einschließlich der Möglichkeit von Konsolenports und dem Fehlen geplanter DLCs.
Ortiz‘ Überlegungen zum aktuellen Stand der Indie-Spiele, ihren Lieblingsspielen und ihren persönlichen Vorlieben (wie einem starken schwarzen Kaffee) verleihen dem Gespräch eine persönliche Note. Das Interview schließt mit einem Versprechen für zukünftige Diskussionen, die sich insbesondere auf den tiefgreifenden Einfluss von The Silver Case konzentrieren.
Dieses ausführliche Interview bietet einen faszinierenden Einblick in die Köpfe der Macher von Sukeban Games und ihren einzigartigen Ansatz beim Spieledesign und zeigt ihre Leidenschaft, Kreativität und Hingabe an ihr Handwerk. Die enthaltenen Bilder behalten ihr ursprüngliches Format und ihre ursprünglichen Positionen.