Japans PC -Gaming -Szene "Dreifach in Größe" nach konsequentem Wachstum
PC -Spiele machen 13% des japanischen Gesamtspielmarktes aus
In den letzten Jahren hat der PC -Gaming -Markt in Japan ein signifikantes Wachstum verzeichnet und seine früheren Zahlen übertroffen. Der Branchenanalyst Dr. Serran Toto, der Daten des japanischen Computer Entertainment Lieferantenverbandes (CESA) von Japan zitiert, stellt fest, dass sich die Marktgröße in den letzten vier Jahren "verdreifacht" hat. Vor der Tokyo Game Show 2024 berichtete CESA, dass der Japan -PC -Gaming -Markt im Jahr 2023 eine Bewertung von 1,6 Milliarden US -Dollar (ca. 234,486 Milliarden Yen) erzielte.
Trotz eines bescheidenen Anstiegs des Vorjahres um rund 300 Millionen US-Dollar gegenüber 2022 hat die stetige Expansion des PC-Gaming-Sektors es so positioniert, dass er 13% des japanischen Gaming-Marktes ausmacht, der nach wie vor stark von mobilen Spielen dominiert wird. Dr. Toto wies darauf hin, dass die Dollar -Zahlen zwar bescheiden erscheinen mögen, "der japanische Yen in den letzten Jahren extrem schwach war und immer noch", was darauf hindeutet, dass die tatsächliche Ausgabemacht in der lokalen Währung höher ist als in USD.
Japans Spiellandschaft ist überwiegend von mobilen Spielen beeinflusst, wobei der mobile Sektor 2022 12 Milliarden US -Dollar (ca. 1,76 Billionen Yen) erreicht hat. Dr. Toto betonte, dass "Smartphones die größte Spielplattform Japans bleiben". Insbesondere den Bericht "Anime Mobile Games" Japans "Anime Mobile Games" -Stektor macht 50% des globalen Umsatzes aus, wie der Bericht "2024 Japan Mobile Gaming Market Insights" von Sensor Tower aussagt.
Branchenanalysten führen das signifikante Wachstum des "Gaming PCS & Laptops-Marktes" in Japan auf "Kundenpräferenzen für leistungsstarke Spielgeräte und die zunehmende Beliebtheit von eSports" zurück. Laut Statista Market Insights wird der PC -Gaming -Markt in Japan in diesem Jahr voraussichtlich 3,14 Milliarden Euro (ca. 3,467 Milliarden USD) erreichen. Der Bericht prognostiziert auch, dass die Anzahl der PC -Gaming -Nutzer in Japan bis 2029 auf 4,6 Millionen steigen wird.
Dr. Toto reflektiert Japans Spielgeschichte und bemerkt: "Japan hat tatsächlich eine reiche Geschichte von frühen PC-Spielen, die in den frühen 1980er Jahren auf einheimischen Computern begonnen haben." Er argumentiert, dass Konsolen und Smartphones zwar schließlich übernommen wurden, "PC -Spiele in Japan wirklich nie tot waren und sein Nischencharakter meiner Ansicht nach schon immer etwas übertrieben war." Mehrere Faktoren tragen zum Japans PC -Gaming -Boom bei, darunter:
- Seltene, aber bemerkenswerte einheimische PC-First-Erfolge wie Final Fantasy 14 und Kantai Collection
- Steams verbesserte Ladenfront, die auf den japanischen Markt und seine erweiterte Präsenz zugeschnitten sind
- Die zunehmende Verfügbarkeit von Smartphone -Treffern auf dem PC, manchmal am ersten Tag
- Verbesserte lokale PC -Gaming -Plattformen neben Steams Wachstum
Xbox, quadratische Enix und andere Gaming -Riesen erweitern das PC -Segment
Spiele, die in Japan beliebt sind, insbesondere diejenigen, die mit der Esportszene verbunden sind, haben an Traktion gewonnen. Titel wie Starcraft II, Dota 2, Rocket League und League of Legends sind zu denjenigen, die eine zunehmende Beliebtheit sehen. Darüber hinaus konzentrieren sich wichtige Spieleentwickler und Verlage zunehmend auf die PC -Plattform in Japan.
Square Enix hat beispielsweise Anfang dieses Jahres Final Fantasy 16 auf dem PC veröffentlicht und Pläne angekündigt, eine Doppelveröffentlichungsstrategie anzuwenden, die sowohl Konsolen als auch PCs abzielt. In der Zwischenzeit erweitert die Xbox -Division von Microsoft unter der Leitung von Führungskräften Phil Spencer und Sarah Bond den Fußabdruck in Japan aktiv. Sie haben Partnerschaften mit prominenten Verlegern wie Square Enix, Sega und Capcom gesichert, um den Xbox Game -Pass als Schlüsselwerkzeug für diese Kooperationen zu nutzen.