Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom repräsentiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Franchise, das das Debüt einer weiblichen Regisseurin Tomomi Sano markiert. Dieser Artikel befasst sich mit Sanos Reise und dem einzigartigen Entwicklungspfad des Spiels.
Tomomi Sano: Ein Zelda Pioneer
Echos der Weisheit ist bahnbrechend, nicht nur, um Prinzessin Zelda als spielbare Protagonistin zu präsentieren, sondern auch, weil sie von der ersten weiblichen Regisseurin der Serie geleitet wurde. Sano teilte in einem Interview mit Nintendo ihre Erfahrungen mit und hob ihre früheren Beiträge zu Grezzos Zelda Remakes (Ocarina of Time 3D, Majoras Mask 3D, Link's Awakening und Twilight Princess HD) sowie der Mario & Luigi -Serie hervor. Ihre Rolle beinhaltete die Überwachung der Produktion, die Hinweise auf Verbesserungen und die Gewährleistung der Ausrichtung des Spiels mit dem etablierten Stil des Zelda -Franchise. Die Serienproduzentin Eiji Aonuma betonte ihre konsequente Beteiligung an Grezzos Zelda -Remake -Projekten. Sanos umfassende Karriere, die über zwei Jahrzehnte erstreckt, umfasst auch Arbeiten an verschiedenen Mario -Sporttiteln.
vom Dungeon -Maker zum epischen Abenteuer
aonuma zeigten, dass die Ursprünge der Weisheit in der Erwacheninitiative eines Post-Link-Erwachens die Ursprünge der Weisheit liegen. Grezzo, der ihr Top-Down-Zelda-Know-how nutzte, schlug zunächst ein Zelda Dungeon Creation Tool vor. Während sich das Endprodukt unterscheidet, hat dieses Konzept die Entwicklung des Spiels erheblich geprägt. Frühe Prototypen untersuchten die Mechanik "Kopie-und-Paste" und eine Mischung aus Perspektiven von Top-Down- und Nebenansicht.
Das Projekt unterzog sich einer signifikanten Verschiebung, als Aonuma intervenierte und den Fokus umleitete. Er stellte sich das "Copy-and-Paste" -Feature eher als Gameplay-Enhancer als als ein reines Dungeon-Erstellungstool vor. Dies führte zu innovativen Mechanik, sodass die Spieler kreativ kopierte Objekte nutzen konnten, wie das Beispiel des Thwomp.
ursprünglich besorgt über potenzielle Heldentaten, das Team hat letztendlich die Freiheit angenommen, die dieses System angeboten hat, und ermutigte "schelmisches" Gameplay. Diese in einer Entwicklungsrichtlinie dokumentierte Philosophie betonte unkonventionelle Lösungen und kreative Problemlösung. Die Einbeziehung von Elementen wie Spike Rollers ist trotz ihrer unvorhersehbaren Interaktionen dieses Engagement für unkonventionellen Spaß.
aonuma zog Parallelen zwischen diesem "schelmischen" Ansatz und dem Myahm Agana -Schrein im Bemühen der Wildnis und hob den Genuss aus unkonventionellen Lösungen hervor.
Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom startet am 26. September auf Nintendo Switch und präsentiert ein einzigartiges Zelda -Abenteuer, in dem Prinzessin Zelda im Mittelpunkt in einem von Rissen verwüsteten Hyrule steht.